Amphore® blanc
Vinifikation
Gärung in der Erde, im originalen georgischen Kvevri (georgisch für Amphore). Die Wanddicke eines Kvevri beträgt nur 1,5 cm. Ohne den Gegendruck der Erde kann ein Kvevri keinen Wein fassen. Das Fassungsvermögen eines Kvevri beträgt ca. 1‘000 Liter. Lagerung im speziell erbauten Marani (Kvevri-Keller). Auch hier sind die Kvevris in der Erde vergraben. Ganzer Vinifikationsprozess ohne Schwefel und ohne Filtration. 8000 Jahre alte Vinifikationsmethode. Das Verfahren ist von der Unesco als geistiges Weltkulturerbe geschützt. (Das Resultat wird auch als Orange- oder Naturwein bezeichnet.)
Alkoholgehalt
14%
Jahrgang
2017
Rebsorte
Ermitage, Rèze
Passt zu
Eignet sich zu rotem Fleisch, Pilzgerichten, geräucherten Speisen, orientalischer Küche, asiatischer Küche, Schokolade und Käse. Eine Menu-Empfehlung: Aal und Gänseleber auf Brioche mit Zitronenmelisse-Crème, gebratene Waldpilze auf Estragon-Crème-Fraîche und Röstzwiebeln. Oder: eine wundervolle Safransuppe.
Lagerung
10 Jahre und länger
Beschreibung
Das Auge erblickt einen orangen, bernsteinfarbenen Wein. Er strömt in den ersten Minuten angenehme Teedüfte aus. Im Mund machen sich Aromen von getrockneten Aprikosen und Quitten breit, aber auch Tabaknoten. Sein komplexer und mit eleganter Säure betonter Gaumen rundet diesen wunderbaren Wein ab.
Auszeichnungen
Jahrgang 2014
Goldmedaille
Int. Qvevri Wine Competition, Tiblisi 2019
Steckbrief
Restzucker | trocken |
---|---|
Rebberg | Gomarting, Tschangerang – Höhe: 620 m ü. M. Lage: Südwest. Boden: magerer Kalkboden. |
Trinktemperatur | 14-16 °C |
Zertifizierung | AOC Valais; IP Suisse, Vinatura |
Ausbau | Doppel-Barriques, Kvevri |
Lagerung | 10 Jahre und länger |
Herkunft | Gemeinden Varen und Salgesch |
Appellation | AOC Valais |