Amphore® noir
Vinifikation
Gärung in der Erde, im originalen georgischen Kvevri (georgisch für Amphore). Die Wanddicke eines Kvevri beträgt nur 1,5 cm. Ohne den Gegendruck der Erde kann ein Kvevri keinen Wein fassen. Das Fassungsvermögen eines Kvevri beträgt ca. 1‘000 Liter. Lagerung im speziell erbauten Marani (Kvevri-Keller). Auch hier sind die Kvevris in der Erde vergraben. Ganzer Vinifikationsprozess ohne Schwefel und ohne Filtration. 8000 Jahre alte Vinifikationsmethode. Das Verfahren ist von der Unesco als geistiges Weltkulturerbe geschützt. (Das Resultat wird auch als Orange- oder Naturwein bezeichnet.)
Alkoholgehalt
14,5%
Jahrgang
2017
Rebsorte
Cabernet franc, Merlot, Syrah
Passt zu
Zum Beispiel: geschmortem Ochsenbäckchen mit Zimtjus, Granatapfel und Erdnussbutter. Oder: krosser Spanferkelrücken mit karamelisiertem Orangen-Chicoree-Salat und Koriandersamenjus.
Lagerung
10 Jahre und länger
Beschreibung
Rote Farbe mit violetten Nuancen. Ein pfeffriger, würziger sowie nach Kirsch und Lebkuchen duftender Wein. Voll und komplex, mit anhaltendem Abgang.
Auszeichnungen
Jahrgang 2013
Goldmedaille
Int. Qvevri Wine Competition Tiblisi 2019
Steckbrief
Restzucker | trocken |
---|---|
Rebberg | Zudannaz – Höhe: 500 m ü. M. Lage: Südwest. Boden: magerer Kalkboden. |
Trinktemperatur | 14-16 °C |
Zertifizierung | AOC Valais; IP Suisse, Vinatura |
Ausbau | Barrique, Kvevri |
Lagerung | 10 Jahre und länger |
Herkunft | Gemeinde Salgesch |
Appellation | AOC Valais |